Auch im Jahr 2019 hat die LAG eine EU geförderte internationale Erasmus + Fortbildungsreihe angeboten, die sich mit dem Thema "Partizipation und Empowerment im ländlichen Raum"
auseinandersetzte. Die einzelnen Themen der Fortbildungen waren:
-
"Bildungsarbeit mit geflüchteten Frauen" in Graz/Österreich vom
02. - 06.04.2019
- "Bildungsprojekte partizipativ und empowernd gestalten" in
Valencia/Spanien vom 07. - 11.05.2019
-
„Willkommenskultur in peripheren Räumen - Herausforderungen & Chancen für Einheimische und Geflüchtete“ in Kalabrien/Italien vom 15. bis zum 19. Mai 2019
Die Erfahrungsberichter der einzelnen Fortbildungen gibt es hier zu finden:
Im Frühjahr 2018 bot die Erasmsus + Weiterbildungsreihe "Qualifizierung, die verbindet" unseren haupt- und ehrenamtlichen Multiplikator*innen aus der Erwachsenenbildung die Möglichkeit, ihren
Erfahrungshorizont zu erweiteren und in einem europäischen Raum des Lernens neue Erfahrungen zu machen sowie neues Fach- und Methodenwissen kennen zu lernen.
-
"Tools zur Validierung informeller Kompetenzen" in Graz /Österreich vom 23. bis 28. Januar 2018,
weitere Infos: hier
- "Game-Based Methods" in Giannitsa / Griechenland vom 30. März bis 03. April 2018, weitere Infos: hier
-
„Willkommenskultur in peripheren Räumen - Herausforderungen & Chancen für Einheimische und Geflüchtete“ in Kalabrien / Italien vom 30. Mai bis 03. Juni 2018, weitere
Infos: hier
Die Weiterbildungsreihe "Integration durch Akzeptanz und Kreativität" bot insgesamt 30 haupt- und ehrenamtlichen Multiplikator*innen aus der Erwachsenenbildung die Möglichkeit, sich
fortzubilden.
- "Künstlerische Methoden in der Basisbildung" in Graz / Österreich vom 24. bis 28. März 2017, weitere Informationen: hier
- "Game-Based Methods" in Giannitsa / Griechenland vom 26. bis 30. April 2017, weitere Informationen: hier
- "Overcoming Anti-Muslim Racism" in Valencia / Spanien vom 02. bis 06. Mai
2017,
weitere Informationen: hier
Von August 2015 bis Mai 2016 hat die LAG e.V. im Rahmen des Projekts "emPOWERed durch Europa" gemeinsam mit drei Partnern aus Österreich und Schweden die drei folgenden Fortbildungen für
insgesamt 30 ehrenamtliche, freiberufliche und hauptamtliche Mitarbeiter*innen der LAG organisiert und durchgeführt.
- "Energie-Erlebnis Woche" mit energie:autark in Kötschach-Mauthen / Österreich, 20. bis
24.01.2016, weitere Infos: hier
- "Politische Basisbildung" mit uniT in Wien / Österreich, 18. bis 22.04.2016, weitere Infos: hier
- "Berufssprachen für Geflüchtete und Migrant*innen" mit C3L Centrum for Lifelong Learning in Stockholm / Schweden, 18. bis 22.04.2016, weitere Infos:
hier
Die LAG e.V. organisierte von August 2014 bis Juni 2015 im Rahmen der Projekte "Lernen macht mobil" die drei folgenden Fortbildungen für insgesamt 25 Trainer*innen, Referent*innen und
Projektkoordinator*innen der Erwachsenenbildung aus Brandenburg und Berlin.
- "Know your Lifestyle - Nachhaltiger Konsum im globalen Aspekt" und "Energie-Erlebnis-Woche" mit Die Kärntner Volkshochschulen in Klagenfurt / Österreich,
03.12.-07.12.2014 und 15.02.-19.02.2015, weitere Infos: hier
- "Berufssprachen für Migrant*innen" mit C3L Centrum for Lifelong Learning in Stockholm / Schweden, 18.02.-22.02.2015, weitere Infos: hier
- "Lernen bewegt! Innovative Lernformen im ländlichen Raum - IKT Lernwerkstatt" mit Die Kärntner Volkshochschulen in Villach / Österreich, 29.05.-02.06.2015, weitere Infos:
hier