- „Nachhaltigkeit ist selber machbar“ in Potsdam
- „Ressourcen der Region“ in Ragösen
- „Verantwortung für die Zukunft“ in Bad Wilsnack
- „Natur in Balance halten“ in Bentwisch
- „Massentierhaltung?“ in Gumtow
- „Lake Tana in der Prignitz“ in Wittenberge
- „Partizipation und Engagement“ in Breetz
- „Biogarten Prieros“ in Heidesee
- „Nachhaltige Region Prignitz“ in Tangendorf
- „Nachhaltige Entwicklung in Belarus & Brandenburg“ in Trebnitz
- „Alternative Landwirtschaft“ in Bernau
- „Bürger-Gut Börnicke“ in Börnicke
- „Gemeinschaftsgärten“ in Wittenberge
- „Heimat heute?“ in Trebnitz
- „Demokratie und Nachhaltige Entwicklung“ in Wittenberge
- „Holzwege in eine neue Landschaft“ in Lauchhammer
- „Anarchie o. Entwicklung?“ in Beelitz
- „BNE in der Weiterbildung“ in Eberswalde
- „Holz – ein nachhaltiger Werkstoff“ in Potsdam
- „Solidarische Landwirtschaft“ in Potsdam
- „Partizipation und Willkommenskultur“ in Milmersdorf
- „BNE-Methoden“ in Potsdam
- „Nachhaltiges Bauen“ in Lehnin
- „Obstbaumerhalt und Streuobstwiesen“ in Potsdam
- „BNE-Kompetenzen“ in Fürstenwalde
- „Nachhaltige Dorfentwicklung“ in Möglenz
- „Regionale Küche“ in Eberswalde
- „Gesunde Ernährung – ein Privileg?“ in Wittstock
- „Fair gekocht“ in Potsdam
- „Gesunde Ernährung – ein Privileg?“ in Wittstock
- „Nachhaltige Lebensmittel?“ Gumtow