• Die LAG
  • Über uns
    • Team
    • Vorstand
    • Satzung
    • Stellenausschreibungen
    • Vergangene Projekte
      • Internationale Fortbildungen
      • 2018
      • 2017
      • 2015 - 2016
      • 2014 - 2015
      • 2012 - 2014
      • 2010 - 2012
      • 2008 - 2009
  • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Internationale Fortbildungen
    • Alphabetisierungskurse für Geflüchtete
    • Demografieworkshops
    • Bildungsfreistellung
  • Projekte
    • Local Community Leaders
    • Interkulturelle Kompetenz
    • Orientierung und Ankommen im sozialen Raum
      • Termine
    • Europe Alive - Rollenspiel
    • Förderkette Arbeitsmarktintegration
    • BNE - Bildung für nachhaltige Entwicklung
      • BNE Praxisleitfaden
      • BieNE
      • Tafelrunden
  • Mitglieder
  • Kontakt
  • Die LAG
  • Über uns
    • Team
    • Vorstand
    • Satzung
    • Stellenausschreibungen
    • Vergangene Projekte
      • Internationale Fortbildungen
      • 2018
      • 2017
      • 2015 - 2016
      • 2014 - 2015
      • 2012 - 2014
      • 2010 - 2012
      • 2008 - 2009
  • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Internationale Fortbildungen
    • Alphabetisierungskurse für Geflüchtete
    • Demografieworkshops
    • Bildungsfreistellung
  • Projekte
    • Local Community Leaders
    • Interkulturelle Kompetenz
    • Orientierung und Ankommen im sozialen Raum
      • Termine
    • Europe Alive - Rollenspiel
    • Förderkette Arbeitsmarktintegration
    • BNE - Bildung für nachhaltige Entwicklung
      • BNE Praxisleitfaden
      • BieNE
      • Tafelrunden
  • Mitglieder
  • Kontakt
  1. Über uns
  2. Stellenausschreibungen

Unterstützungsmöglichkeiten in Zeiten von Covid-19

 

Aktuell stehen viele gemeinnützige Träger, Bildungsstätten und Vereine vor großen finanziellen Herausforderungen. Veranstaltungen müssen abgesagt werden, das Personal muss gehalten werden und Mieten müssen bezahlt werden. 

Einige Träger haben bereits Notfallhilfen beantragt. Nicht alle können das aufgrund ihrer Struktur oder Nicht-Anerkennung entlang der Weiterbildungsverordnung tun. Wir möchten Sie daher darin unterstützen gemeinsam Lösungen zu denken und zu finden.

 

Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport hat am 24. August 2020 eine neue Richtlinie zur Überbrückungshilfe für von der Coronoakrise geschädigte gemeinnützige Träger der Bereiche Bildung, Jugend und Sport verabschiedet: https://bravors.brandenburg.de/verwaltungsvorschriften/rl_mbjs_corona_ueberbrueckungshilfe

 

Über die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) wurde ebenfalls eine Soforthilfe für Soloselbstständige, Angehörige Freier Berufe und kleine Unternehmen mit bis zu 100 Erwerbstätigen, die eine Betriebs- bzw. Arbeitsstätte im Land Brandenburg haben und bei einem deutschen Finanzamt angemeldet sind aufgelegt.

https://www.ilb.de/de/wirtschaft/zuschuesse/soforthilfe-corona-brandenburg/

 

Auch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur hat für die Unterstützung v.a. für kommunale und gemeinnützige private Kultureinrichtungen und Projektträger zum Teilausgleich von Einnahmeausfällen ein Unterstützungsprogramm eingerichtet. Der aktuelle Förderzeitraum ist vorerst vom 11.03.2020 bis 31.08.2020 angesetzt.

https://mwfk.brandenburg.de/mwfk/de/kultur/corona-%E2%80%93kulturhilfe/

 

Bei Fragen melden Sie sich gern bei uns.


Aktuelles


Alle drei internationalen Erasmus + Fortbildungen mit dem Titel "Von einer Wilkommens- zu einer Ankommenskultur" nach Malta, Graz und Valencia mussten in der aktuellen Situation verschoben bzw. vorerst abgesagt werden.
Die neuen Termine sind aktuell in der Planung und werden den bereits angemeldeten Teilnehmer*innen bekanntgegeben und ebenso auf der Homepage veröffentlicht.

 ________________________________________________________________________________

Am 13.02.2020 fand die jährliche Trägertagung in der Landeszentrale für politische Bildung statt. Es war eine gelungene Veranstaltung. Die Dokumentation finden Sie auf der Webseite der Landeszentrale bzw. hier: Sie ermöglicht Interessierten, die nicht am Trägertreffen teilnehmen konnten, die wichtigsten Ergebnisse der Diskussionen zu erfahren.


Das Projekt "Förderkette Arbeitsmarktintegration" wurde erfolgreich abgeschlossen. In der erarbeiteten Handreichung analysierte der Autor die aktuelle Lage migrantischer und geflüchteter Frauen auf dem Arbeitsmarkt und formulierte Vorschläge für eine gezielte Bildungsarbeit in diesem Bereich. Für die Handreichung wurden zahlreiche Mitgliedsorganisationen der LAG befragt. Sie ist hier als Gesamtes einzusehen und steht

zum Download bereit.


Die Projektreihe "BieNE - Bildung engagiert für Nachhaltige Entwicklung" ist beendet. Im Rahmen des langjährigen Vorhaben ist ein Handbuch entstanden, das die einzelnen Teilprojekte beschreibt, ein positives Fazit zieht und Zukunftsausblicke abbildet. Sie finden das Handbuch unter: "Das BieNE-Projekt - Bildung engagiert für Nachhaltige Entwicklung".


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
zuklappen