Die LAG bietet Alphabetisierungskurse für geflüchtete Menschen an verschiedenen Orten in Brandenburg an.
Einen Einblick in die Alphabetisierung geflüchteter Menschen, genauer gesagt geflüchteter Frauen gibt Marion Welsch vom Verein Integrations Concept und Dozentin im Alphabetisierungsprojekt in ihrem Bericht aus dem Januar 2018. Darin wird deutlich, dass es in der Alphabetisierung geflüchteter Menschen auf weit mehr ankommt als nur die Wissensvermittlung.
Die Kurse sind Teil des Programms „Weiterbildungsveranstaltungen zur Unterstützung der sprachlichen und gesellschaftlichen Integration“ des
MBJS.
Anmeldung und weitere Informationen:
Sara Marschall: info@lag-brandenburg.de
Wittenberge
Perleberger Str. 24, 19322 Wittenberge
05.03.-23.07.2018, Montags und Mittwochs, je 14:30 - 16:45 Uhr
05.03.-23.07.2018, Montags und Mittwochs, je 17:30-19:45 Uhr
06.03.-24.07.2018, Dienstags und donnerstags, je 10:15-12:30 Uhr
Tangendorf
Haupstr. 8, 19348 Tangendorf
06.03.-27.07.2018, Montags und Mittwochs, je 09:00-11:15 Uhr
Falkensee
Stadthalle Falkensee, Scharenbergstraße 15, 14612 Falkensee
10.01.-13.02.2018, Montag bis Donnerstag, je 14:00-18:00 Uhr
02.07.-02.08.2018, Montag bis Donnerstag, je 09:00-13:30 Uhr
Friesack
OSZ Havelland, Berliner Allee 6, 14662 Friesack
08.01.-28.05.2018, Montag bis Mittwoch, je 13:30-15:00 Uhr
20.08.-19.12.2018, Montag bis Donnerstag, je 13:30-15:00 Uhr
Rathenow
Grünauer Fenn 1, 14712 Rathenow
30.01.-01.03.2018, Montag bis Donnerstag, je 09:00-13:30 Uhr
30.07.-30.08.2018, Montag bis Donnerstag, je 09:00-13:30 Uhr
Nauen
Robert-Bosch-Str. 22, 14641 Nauen
25.06.-26.07.2018, Montag bis Donnerstag, je 09:00-13:00
Kurzfristig sind Plätze in unserer Fortbildung zur Willkommenskultur in Kalabrien (30.05.-03.06.2018) frei geworden - jetzt anmelden!
Die ersten Termine unserer Fortbildungsreihe für Dozent*innen im Bereich Alphabetisierung von geflüchteten Menschen, fanden im März statt. Wer Interesse hat, kann sich auch für die späteren Termine noch anmelden.
Unsere Handreichung für Praktiker*'innen in der BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) ist jetzt erschienen und steht zum Download zur Verfügung.
Über aktuelle Fortbildungen, Veranstaltungen und Projekte informiert ab sofort unser Newsletter.